Wie erstelle ich eine neue Kultiviering und wie registriere ich sie?

Anforderung!

Bevor Sie diese Schritte anwenden können, müssen Sie zunächst ein Parzelle oder ein Gewächshaus hinzufügen.

 

Schritt 1 - Kultivierung modul öffnen

Auf der linken Seite Ihres Bildschirms finden Sie die verschiedenen Module. Hier finden Sie das Modul Kultiviering. Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie verschiedene Optionen unter dieser Schaltfläche.
 

Schritt - 2 Offene Übersicht Kultivierung

In der Übersicht, die unter Kultivierung zu finden ist, finden Sie die Schaltfläche Kultivierung. Durch Drücken dieser Taste öffnen Sie den Bildschirm mit einer Übersicht über alle Ihre Kultivierungen.

 

mceclip1.png

Schritt 3 - Neue Kultivierung hinzufügen

Oben in der Liste aller Gewächse finden Sie die grüne Schaltfläche Neue Kultivierung. Wenn Sie hier klicken, können Sie eine neue Sortenqartier eine Parzelle oder ein Gewächshaus anlegen. Wenn Sie eine Auswahl treffen, öffnen Sie den Bildschirm, um eine neue Kultivierung zu erstellen.
 
mceclip3.png
 
Geben Sie das richtige Parzelle/Gewächshaus und Gewächs an. Je nach Gewächs können Sie das entsprechende Bepflanzungssystem auswählen und dann auf "Weiter" klicken.
 
mceclip4.png

 

Schritt 4 - Geben Sie allgemeine Informationen ein.

 

Bevor Sie mit der Eingabe aller Informationen beginnen, geben Sie einen Kultur namen ein. Dieser Name gibt Ihnen Klarheit darüber, um welche Kultivierung es sich genau handelt und ist mit einer Kultivierungs nr. wird vom Program automatisch vergeben.

 

Bei Planzdatum geben Sie das Datum ein, an dem die Kultur geplanzt wurde, und das Pflanzsystem wird automatisch übernommen, basierend auf dem, was im vorherigen POP-UP ausgewält wurde.

mceclip5.png

 

Schritt 5 - Kennzeichnen Sie die Kultur auf der Karte

Lokalisieren Sie zunächst Ihr Parzelle auf der Karte.
Markieren Sie dann die Eckpunkte durch Klicken mit der linken Maustaste. Führen Sie dies im Gegenuhrzeigersinn durch!

Sie können einen Punkt verschieben, indem Sie mit der linken Maustaste auf den Punkt drücken und die Maus an die richtige Stelle bewegen, während Sie die linke Maustaste gedrückt halten.

Schermafbeelding_2021-04-14_143830.png

 

NÜTZLICHER TIPP

Sie können auch separate Zeilen angeben.
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel, wie dies aussehen könnte. Folgen Sie den Zahlen zum Ziehen
in der richtigen Reihenfolge.

artikel_teelt_cijfers.png


Auf der rechten Seite Ihres Bildschirms wird die Nettofläche automatisch berechnet, sie kann jedoch manuell angepasst werden. Sie können Punkte entfernen, indem Sie auf die rote Schaltfläche Letzten Punkt entfernen klicken.

 

Schritt 6 - Kultur Daten ausfüllen

Zusatzinformation:

Die Kriterien sind mit dem Pflanzsystem und der Kultur verknüpft. Dadurch werden Ihnen nicht immer alle Kriterien angezeigt.
Sie sehen 3 Registerkarten, auf denen Sie auswählen können, wie Sie Ihre Daten eingeben möchten: Fläche, Meter oder Anzahl der Pflanzen.

 

 

mceclip5.png

 

Je nachdem, welche Registerkarte Sie ausgewählt haben, müssen Sie einige der folgenden Parameter ausfüllen:

 

Nettofläche: Die Fläche Ihres Ernteguts allein.

Bruttofläche: Die Nettofläche zusammen mit dem Vorgewende.

Pfadbreite: Der Abstand von der Mitte der Reihe zur Mitte der nächsten Reihe.

Anzahl/Meter: Die Anzahl der Pflanzen pro Meter.

Laufende Meter gesamt: Die Gesamtlänge einer Reihe, ausgedrückt in Metern.

Gesamtzahl der Anlagen: Die Gesamtzahl der auf dem Bestand vorhandenen Pflanzen (Anzahl/Meter x laufende Meter).

Reihenbreite: Abstand von der Mitte der Reihe, bis zur Mitte der nächsten Reihe.

Pflanzabstand: Abstand zwischen 2 Bäumen in der Länge der Reihe.

Breite des Grasstreifen: Die Breite des Grasstreifens von 1 Reihe.

Pufferzone oder anbaufreie Zone: Die Pufferzone/anbaufreie Zone ist ein unbehandelter Landstreifen in der Nähe eines Gewässers.

Ausbringmenge: Wert zwischen 0-100%. Dies ist das Verhältnis zwischen der Höhe des Baumes und der Gesamthöhe des Spritzgeräts.

Zeilen System: Die Anzahl der Bäume pro Pflanzbeet.

 

Geben Sie auch an, ob die folgenden Parameter an dieser Sortenquartier vorhanden sind oder nicht:

mceclip6.png

Schritt 7 - Zertifizierung eingeben

Hier können Sie eventuelle Zertifizierungen angeben. Dies tun Sie, indem Sie auf das Quadrat neben der Zertifizierung drücken.

mceclip8.png

Schritt 8 - Hauptfrucht eingeben

Wählen Sie die richtige Sorte der gewählten Kultur aus. Es wird automatisch die Anzahl der Pflanzen für diese Sorte berechnet
 

Schritt 9 - Kultur speichern

Sie können den Sortenquartier speichern, indem Sie auf die grüne Schaltfläche Speichern klicken.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich